Liya Tech Center Instrument 810 Bedienungsanleitung

Standard 2022, überarbeitete Ausgabe
Fehlerstatus-Anzeigebereich E : Wenn das Symbol blinkt, drücken Sie kurz die Taste M/3, um die Anzeigeschnittstelle auf die Schnittstelle E umzuschalten. Die entsprechende Nummer unter dieser Schnittstelle stellt den spezifischen Fehlerinhalt wie folgt dar:
E-001 : Fehler des Hallsensors des Motors
E-002 : Drosselklappenfehler
E-003 : Controllerfehler
E-004 : Bremsfehler
E-005 : Spannungsfehler
E-006 : Kommunikationsfehler (Instrument empfängt kein Controllersignal)
E-007 : Kommunikationsfehler (Controller empfängt kein Instrumentensignal)
Verdrahtungskonfiguration :
-
Rotes Kabel (VCC+): Positiver Eingang der Stromversorgung
-
Schwarzes Kabel (GND–): Stromversorgung negativ
-
Blaues Kabel (S1): Doppelantriebs-Steuerleitung
-
Grünes Kabel (TX): Kommunikationsübertragung
-
Gelbes Kabel (RX): Kommunikationsempfang
-
Weißes Kabel (DS): Zündschlossleitung des Steuergeräts
Verdrahtungsmodus :
-
Rotes Kabel (D+): Positiver Eingang der Stromversorgung
-
Schwarzes Kabel (GND): Minuspol der Stromversorgung
-
Blaues Kabel (DS): Controller-Schaltersperre
-
Grünes Kabel (Tx): Kommunikationsübertragung
-
Gelbes Kabel (RX): Kommunikationsempfang
-
Weißes Kabel (Hall-Signal): Hall-Sensor-Signal
Besondere Hinweise :
Dieses Instrument unterstützt Bluetooth, NFC( Dieses Symbol steht für die NFC-Funktion und den Passwortstart. Der Backend-Parameter P95 bietet drei Optionen:
-
0 : Zum Starten ist kein Kennwort/NFC erforderlich (drücken Sie direkt die Einschalttaste).
-
1 : Zum Starten ist eine NFC-Karte erforderlich.
-
2 : Zum Starten können sowohl das Passwort (Standard: 1234) als auch die NFC-Karte verwendet werden.
Arbeitsschritte :
-
P95 = 0 : Zum Starten kurz die Power-Taste drücken.
-
P95 = 1 : Drücken Sie kurz die Einschalttaste. Ein „N“-Symbol erscheint und zeigt an, dass die NFC-Karte gescannt werden muss. Ziehen Sie die NFC-Karte über den dafür vorgesehenen Bereich (mit der Markierung „NFC“).
-
P95 = 2 : Drücken Sie kurz die Einschalttaste. Geben Sie das vierstellige Passwort (Standard: 1234) innerhalb von 5 Sekunden ein. Die erste Ziffer muss lange (≥1 Sekunde) gedrückt werden, die folgenden Ziffern kurz. Alternativ können Sie eine NFC-Karte einlegen.
Bluetooth-Verbindung :
-
Laden Sie die App herunter :
-
Android: Scannen Sie den QR-Code über einen Browser.
-
iOS: Suchen Sie im App Store nach „MyTrip“.
-
-
Kombination :
-
Öffnen Sie die App und klicken Sie auf das Bluetooth-Symbol.
-
Suchen Sie nach Geräten, die mit „LIVIAE“ beginnen, und stellen Sie eine Verbindung her.
-
Anmelden (Gast-Login ermöglicht Grundfunktionen; für Parameteranpassungen ist eine Registrierung erforderlich).
-
Verhindern Sie, dass andere das Fahrzeug falsch bedienen und dadurch Störungen verursachen.
So registrieren Sie sich:
- Klicken Sie, um ein Konto zu registrieren und geben Sie die Informationen entsprechend der Benutzeroberfläche ein.
- Nachdem die Informationen registriert wurden, springen Sie zur Anmeldeoberfläche und klicken, um sich anzumelden.
- Die Bluetooth-Suchoberfläche wird angezeigt. Klicken Sie auf den Namen, der mit LIVIAE beginnt. Ein Barcode-Scanfeld wird angezeigt. Scannen Sie nun einfach den Barcode oder geben Sie die Barcode-Nummer und den Barcode-Buchstaben ein, um die Verbindung zur Fahrzeugschnittstelle herzustellen. Der Barcode befindet sich normalerweise im Handbuch oder auf der Seite bzw. Rückseite des Geräts.
NFC-Kartendetails :
-
Blaue Masterkarte : Wird zum Konfigurieren neuer NFC-Karten verwendet. Bewahren Sie sie sicher auf (nicht für den täglichen Start).
-
Weiße Sub-Karten : Werden für den täglichen Start verwendet. Bei Verlust verwenden Sie die Master-Karte, um Ersatz zu konfigurieren.
So nutzen Sie die blaue Mastercard:
-
Satz P96 auf 1 oder 2.
-
Drücken Sie kurz (innerhalb von 5 Sekunden) die Power-Taste und ziehen Sie die blaue Masterkarte über den NFC-Bereich.
-
Auf dem Messgerät erscheint die Zahl 1. Wenn die Zahl 1 erscheint, ziehen Sie die erste weiße Karte durch. Wenn die Zahl 2 erscheint, ziehen Sie die zweite Karte durch. Wenn die Zahl 3 erscheint und Sie die dritte weiße Karte nicht haben, ziehen Sie eine beliebige weiße Karte durch. Das Messgerät schaltet sich dann automatisch ab. Bei jedem Durchziehen einer Karte ertönt ein Signalton. Drücken Sie kurz die Einschalttaste und ziehen Sie die weiße Karte durch, um das Messgerät einzuschalten.
Inbetriebnahme mit NFC-Subkarte :
-
Drücken Sie kurz die Einschalttaste und wischen Sie weiße Unterkarte über dem NFC-Bereich.
Hauptfunktionen :
-
Taste 1 (Power) :
-
Kurz drücken : Einschalten.
-
Langes Drücken : Ausschalten.
-
-
Tasten 3 + 5 : Gleichzeitig drücken zur Eingabe Backend-Einstellungen .
Backend-Parameter (unvollständige Liste) :
-
-
P01 : Einstellung der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung (Stufen 1–10).
-
P02 : Auswahl der Kilometerzählereinheit (0: km, 1: Meile, 2: Doppelanzeige von km und Meile).
-
P03 : Spannungspegeleinstellung (24 V, 36 V, 48 V, 52 V, 60 V, 72 V).
-
P04 : Sleep-Timer-Einstellung (0: deaktiviert; 1–60 Minuten).
-
P06 : Einstellung des Raddurchmessers (Einheit: Zoll; Genauigkeit: 0,1).
-
P07 : Einstellung der Magnetanzahl zur Geschwindigkeitsmessung (1-100).
-
P09 : Auswahl Nullstart/Nicht-Nullstart (0: Nullstart; 1: Nicht-Nullstart).
-
P10 : Einstellung des Fahrmodus (0: Tretunterstützung; 1: Elektroantrieb; 2: Dualmodus).
-
P11 : Empfindlichkeit der Tretunterstützung (Stufen 1–24).
-
P12 : Einstellung des Anlaufdrehmoments (0–5 Stufen, 0: am schwächsten, 5: am stärksten).
-
P13 : Einstellung des Pedalmagnettyps (5, 8, 12 Pole).
-
P15 : Prozentsatz des Motorantriebssignals (100 % = volle Geschwindigkeit).
-
P16 : Echtzeit-Geschwindigkeitsregelung (0: deaktiviert; 1: aktiviert).
-
P19 : Rücklichteinstellung (0: immer an; 1: mit Scheinwerfern synchronisiert).
-
P20 : Auswahl des Startmodus (0: ECO PRO Sanftstart; 1: COMFORT Normalstart; 2: SPORT Hartstart).
-
P21 : Stärke der elektronischen Bremse (0: deaktiviert; 1-10: einstellbare Stufen).
-
P22 : Einstellung des Drosselklappen-Hallsensors (0: deaktiviert; 1: aktiviert).
-
P23 : Passwortänderung (zum Bearbeiten kurz Taste 3 drücken).
-
P95 : Sicherheitsmodus beim Start (0: kein Passwort/NFC; 1: nur NFC; 2: Passwort + NFC).
-
P96 : Geschwindigkeitsbegrenzungseinstellungen (0: gesperrt bei 40 km/h; 1: vorübergehende Entsperrung durch langes Drücken der Taste 3; 2: dauerhafte Entsperrung, die einen Neustart erfordert).
-
P97 : Anzeige des Laufwerkssymbols (0: ausgeblendet; 1: Umschalten zwischen Einzel- und Doppellaufwerk; 2: standardmäßig Doppellaufwerk).
-
P98 : One-Touch-Start (0: deaktiviert; 1: aktiviert).
-
P99 : Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (Taste 3 in der P99-Schnittstelle 5–6 Sekunden lang gedrückt halten).
- ODO: ODO-Reset (drücken Sie in der ODO-Parameterschnittstelle kurz die Taste 3, dann halten Sie die Taste 3 5–6 Sekunden lang gedrückt, bis die Zahl zurückgesetzt ist, und lassen Sie sie dann los)
-
Bedienungsanleitung
Drücken Sie die Taste 2 lange, um die Scheinwerfer einzuschalten, und drücken Sie sie lange, um sie auszuschalten. Gleichzeitig leuchtet das Scheinwerfersymbol auf oder erlischt synchron mit der Taste. Drücken Sie die Taste 2 kurz, um den Startmodus zu wechseln.
Drücken Sie lange die Taste Nr. 3, um die Geschwindigkeitsbegrenzung einzugeben und das Geschwindigkeitsbegrenzungssymbol aufleuchten zu lassen. Drücken Sie kurz die Taste Nr. 3, um zwischen ODO/TRIP/TIME/Fehlercode E/Spannung V umzuschalten.
Drücken Sie lange auf die Taste Nr. 5, um das 6-km-Menschensymbol aufzuleuchten und diese Funktion zu aktivieren. Drücken Sie erneut lange auf die Taste Nr. 5, um das Menschensymbol zu deaktivieren und zum aktuellen Gang zurückzukehren.
Die Taste Nr. 4 dient zum Umschalten zwischen Einzel- und Doppelantrieb. Diese Taste funktioniert zyklisch. Drücken Sie kurz die Taste Nr. 4, um zwischen verschiedenen Antriebsmodi zu wechseln. Beispielsweise leuchtet das Symbol F bei aktivem Frontantrieb, das Symbol B bei aktivem Heckantrieb und das Symbol F und B bei aktivem Doppelantrieb gleichzeitig.
Drücken Sie kurz die Taste 5, um den Gang einzugeben. Diese Taste funktioniert auch in einem Zyklus. Aktuell ist der höchste Gang 3. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten 3 und 5, um in den Hintergrund zu gelangen. (Um die Parameter zu ändern, müssen Sie nach Aufrufen des Hintergrunds kurz die Taste 3 drücken. Wenn die Zahl blinkt, können Sie die Parameter mit den Tasten 4 und 5 ändern. Drücken Sie jetzt kurz die Taste 4, um - zu subtrahieren, und kurz die Taste 5, um + zu addieren. Nachdem Sie die gewünschten Parameter angepasst haben, müssen Sie die Taste 3 lange drücken, bis die Zahl nicht mehr blinkt. Dies bedeutet, dass die Einstellung erfolgreich war.) Wenn Sie nach Aufrufen des Hintergrunds die Parameter nicht ändern, können die Tasten 4 und 5 zwischen P01 und ODO umschalten und als Auf- und Ab-Tasten verwendet werden. Drücken Sie nach Abschluss der Parameteranpassung gleichzeitig die Tasten 3 und 5, um zur Startseite zurückzukehren.
Passworteinstellung
Das Werk hat ein Standardpasswort (1234). So richten Sie das Passwort ein: Gehen Sie in den Hintergrund und wählen Sie P95. Beispiel: Wählen Sie 2. Wenn Sie bei P95 2 wählen, wird P93 aktiviert und das erste Passwort 1234 generiert. So ändern Sie das Passwort: Wenn das Passwort erfolgreich eingerichtet wurde und Sie es ändern möchten, passen Sie den Parameter auf P93 an. Das werkseitig eingestellte Passwort 1234 wird angezeigt. Drücken Sie kurz die Taste 3. Daraufhin leuchtet das Symbol „PASSWORT EINGEBEN“ auf der Hauptoberfläche dauerhaft auf. Die Zahl unter dem Symbol beginnt zu blinken und es werden vier horizontale Balken angezeigt. Geben Sie nun das vierstellige Passwort ein, das Sie bestätigen möchten. Drücken Sie kurz die Taste 3. Die Zahl blinkt nicht. Das Symbol „PASSWORT EINGEBEN“ bedeutet, dass das Passwort erfolgreich eingerichtet wurde. Bei Bedarf können Sie es analog ändern. Wenn P95 Passwort/NFC auswählt, drücken Sie bei jedem Neustart des Geräts kurz die Taste 1. Beim Einschalten wird nur dieses Symbol auf der Hauptschnittstelle angezeigt!!
Sobald die Zahl vier horizontale Striche enthält, muss der Benutzer das richtige Passwort eingeben, um zur Hauptschnittstelle zurückzukehren (langes Drücken bei der Eingabe der ersten Zahl, nicht aber bei den nachfolgenden Zahlen) oder das Gerät direkt mit der NFC-Karte flashen. Beides ist möglich, und die zuerst verwendete Option hat Vorrang.
Hier ist eine Erklärung des Startmodus.
Dieses Symbol leuchtet für jeden Startmodus auf. Die Werkseinstellung ist ECO PRO, ein Energiesparmodus mit sanftem Start. Sie können den Standard-Startmodus im Hintergrund einstellen. Rufen Sie den Hintergrund auf und wählen Sie P20, um 0 für ECO PRO, 1 für COMFORT und 2 für SPORT einzustellen. Während der Fahrt können Sie durch kurzes Drücken der Taste 2 zwischen verschiedenen Startmodi wechseln. Taste 2 arbeitet zyklisch. P20 im Hintergrund ist die Standard-Startoption.
Die angegebene Zeit für das kurze Drücken der Taste beträgt 0,3 Sekunden, die angegebene Zeit für das lange Drücken der Taste beträgt 2 Sekunden.
Hinweis: Aufgrund der Produktaktualisierung des Unternehmens können einige der angezeigten Inhalte des Produkts, das Sie erhalten, von der Anleitung abweichen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf Ihre normale Verwendung.